Übersicht über Ausflugsziele in Aurich und der Region

Aurich liegt im Herzen Ostfrieslands und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Tagesausflug oder ein entspanntes Wochenende. Die Stadt verbindet historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Einrichtungen und naturnahe Erlebnisse mit einem lebendigen Stadtbild.

Besucherinnen und Besucher können die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt entdecken, durch die Altstadt mit ihren besonderen Gebäuden und kleinen Geschäften spazieren oder einen Ausflug in die Umgebung planen. Familien finden Angebote für Kinder, Naturinteressierte kommen im Moor oder am Badesee auf ihre Kosten, und das ganze Jahr über laden Veranstaltungen zu einem Besuch ein.

Auf dieser Seite finden Sie eine umfassende Sammlung an Ausflugszielen und Aktivitäten in Aurich und Umgebung. Die Inhalte sind thematisch geordnet und enthalten praktische Hinweise zu Öffnungszeiten, Standorten und besonderen Tipps für den Aufenthalt.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erkunden von Aurich.

🏛️ Sehenswürdigkeiten und historische Orte

Schloss Aurich (Schlossplatz)
Ehemaliges Residenzschloss der ostfriesischen Grafenfamilie Cirksena, im 16. Jahrhundert an Stelle einer Burg erbaut. Heute Sitz von Behörden (u.a. Landgericht); der markante Schlossturm ist im Rahmen von Führungen für Besucher zugänglich. Rund um den Schlossplatz finden sich der historische Marstall und reizvolle Altstadt-Gebäude.

Lambertikirche
Klassizistische evangelisch-lutherische Stadtkirche, 1833–1835 als Nachfolgebau einer mittelalterlichen Kirche errichtet. Benannt nach dem Heiligen Lambertus, prägt sie mit ihrer Kuppel das Stadtbild am Marktplatz. Ihr freistehender Glockenturm (Lambertiturm) auf dem Kirchhof ist älter und stammt teils noch vom Vorgängerbau. Die Kirche kann außerhalb von Gottesdiensten besichtigt werden; der Vorraum ist täglich geöffnet. Adresse: Lambertshof 1, 26603 Aurich.

Reformierte Kirche
Schlichte Zentralbau-Kirche der evangelisch-reformierten Gemeinde Aurich, 1812–1814 nach Plänen des Auricher Architekten C.B. Meyer erbaut. Sie ist der einzige klassizistische Kirchen-Zentralbau in Ostfriesland. Auffällig ist der von vier Säulen getragene Portikus. Der Vorraum der Kirche ist tagsüber (ca. 10–18 Uhr) zugänglich. Adresse: Kirchstraße 13, 26603 Aurich.

Auricher Stiftsmühle
Mit ca. 30 m Höhe eine der höchsten historischen Windmühlen Deutschlands. Die Holländer-Galeriewindmühle von 1858 prägt das Stadtbild und beherbergt ein Mühlenmuseum. Samstags finden öffentliche Führungen durch den Mühlenverein statt. Vom Balkon in der Kuppel bietet sich ein weiter Ausblick über Aurich. Adresse: Oldersumer Str. 28, 26605 Aurich; geöffnet April–Oktober, täglich 12–16 Uhr (Mo. Ruhetag). Eintritt ca. 3,50 € für Erwachsene.

Pingelhus
Historisches Hafenwärterhäuschen (um 1800 von C.B. Meyer erbaut), das als Wahrzeichen Aurichs gilt. Es diente einst der Treckfahrtsgesellschaft als Speditions- und Zollhaus am alten Auricher Hafen. Eine Glocke im Dachreiter kündigte die Abfahrten der Kanalboote („Schuiten“) nach Emden an – daher der Name Pingelhus (plattdeutsch pingeln = klingeln). Beim Zuschütten des Hafens 1934 verschwand das Erdgeschoss, sodass heute nur noch das Obergeschoss sichtbar ist. Das malerische kleine Gebäude wird von der Stadt für Trauungen und Teeveranstaltungen genutzt – natürlich wird dabei traditionell „gepingelt“. Adresse: Georgswall 2, 26603 Aurich (am Grünen Wall).

Ostfriesische Landschaft (Landstandshaus)
Großes repräsentatives Backsteingebäude (1790er Jahre) unweit des Schlosses. Früher tagte hier die Ständeversammlung Ostfrieslands (Ostfriesische Landschaft) aus Adel, Bürgern und Bauern. Heute ist das Gebäude Kulturzentrum und beherbergt im rückwärtigen Teil die Landschaftsbibliothek (seit 1992 die größte wissenschaftliche Bibliothek der Region). Regelmäßig finden Ausstellungen, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen statt. Adresse: Georgswall 1, 26603 Aurich.

Mausoleum der Fürstenfamilie
Zehneckiger Kuppelbau im Stadtfriedhof (erbaut 1875/76) als Ruhestätte der ostfriesischen Grafen und Fürsten aus dem Hause Cirksena. In der mit neoromanischen Ornamenten geschmückten Grablege stehen prunkvolle Sarkophage, die 1880 aus der Lambertikirche hierher überführt wurden. Eine Besichtigung des Innenraums ist nur im Rahmen angemeldeter Führungen möglich (Gruppenführungen nach Vereinbarung, ca. 75 €). Adresse: Adolf-Dunkmann-Str. 9a, 26603 Aurich.

Historische Drogerie Maaß
Nostalgisches Drogeriegeschäft in der Osterstraße, gegründet 1855 und mittlerweile in vierter Generation geführt. Die Einrichtung ist original erhalten, sodass man sich wie in einem lebendigen Museum fühlt – ein Muss für Nostalgiker. Neben dem Schauen kann man hier tatsächlich noch traditionelle Drogeriewaren kaufen. Öffnungszeiten: Mo–Fr 9:30–18:00 Uhr, Sa 9:30–14:30 Uhr. Adresse: Osterstraße 26, 26603 Aurich.

Kunstpavillon „Teehäuschen“
Kleiner klassizistischer Gartenpavillon (errichtet um 1805, Architekt C.B. Meyer) im Schlossgarten, ursprünglich als Teehaus für einen Privatgarten gebaut. Vier korinthische Säulen tragen den tempelartigen Portikus des kreuzförmigen Pavillons. Heute wird das denkmalgeschützte „Teehäuschen“ vom Kunstverein Aurich als Galerie genutzt und beherbergt wechselnde Kunstausstellungen. Öffnungszeiten: während Ausstellungen Fr–So 15–18 Uhr. Adresse: Am Ellernfeld 8, 26603 Aurich.

Upstalsboom
Historischer Versammlungs- und Gedenkort etwa 3 km westlich der Stadt (Ortsteil Rahe). Auf einem Hügel im Wald steht ein steinerner Obelisk, der an die mittelalterliche Friesische Freiheit erinnert. Vom 12. bis 14. Jahrhundert tagten hier die Abgesandten der sieben friesischen Seelande, um Recht zu sprechen und ihre Einheit zu beschwören. Schautafeln im Wäldchen rund um das Denkmal erläutern die Geschichte der Versammlungsstätte und der friesischen Freiheit. Ein Ort von großer historischer Bedeutung und bis heute Symbol der gemeinsamen friesischen Identität. Adresse: Zum Upstalsboom, 26605 Aurich-Rahe (Zufahrt über Rahe, kurzer Fußweg).

Granitquaderkirche Middels
Romanische Kirche im Auricher Ortsteil Middels, erbaut um 1200 aus mächtigen Granitfindlingen. Mit ihren meterdicken Mauern und kleinen Rundbogenfenstern zählt sie zu den ältesten und wehrhaftesten Kirchen Ostfrieslands. Ihr wuchtiger Baukörper und der frei stehende Glockenturm aus Holz prägen das Dorf Middels. Innen beherbergt die Kirche einen mittelalterlichen Taufstein. Besichtigung meist auf Anfrage möglich. Adresse: Alter Heerweg 24, 26607 Aurich-Middels.

🖼️ Museen und kulturelle Einrichtungen

Historisches Museum Aurich
Stadtmuseum in der Alten Kanzlei (Fürstliche Kanzlei von 1530) mitten in der Altstadt. Die Ausstellung präsentiert lebendig die Geschichte Aurichs als Residenzstadt vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zu den Highlights zählen Funde aus dem jungsteinzeitlichen Großsteingrab von Tannenhausen („Butter, Brot und Käse“), der älteste Pflug Europas sowie Exponate zur Friesischen Freiheit (Upstalsboom). Ein Audioguide (auch auf Plattdeutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch) begleitet durch die Sammlung.
Öffnungszeiten: Februar bis Dezember, Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr (montags geschlossen)
Eintritt: ca. 5 € (Erwachsene); Familientickets 7–10 €
Adresse: Burgstraße 25, 26603 Aurich

MachMitMuseum Miraculum
Interaktives Kindermuseum (Miraculum), einzigartig in der Region und 2001 mit dem Kinderkulturpreis ausgezeichnet. Hier dürfen Kinder selbst ausprobieren, anfassen und mitgestalten – die Ausstellungen sind zum Mitmachen konzipiert. Jedes Jahr widmet sich das Museum einem neuen Thema; 2024 heißt es z. B. „Leinen los!“ mit einer maritimen Erlebnisausstellung.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13:00–17:00 Uhr (vormittags 9–13 Uhr für Gruppen nach Anmeldung), Samstag und Sonntag 11:00–17:00 Uhr
Eintritt: 5,00 € pro Person (Kinder und Erwachsene)
Adresse: Burgstraße (Fußgängerzone, Innenstadt)

ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland (EEZ)
Wissenschafts- und Mitmachmuseum rund um Energie, Umwelt und Technik. In einer 1.600 m² großen interaktiven Ausstellung können Besucher spielerisch die verschiedenen Facetten des Themas Energie entdecken – von erneuerbaren Energien bis zur Energiewende. Experimentierstationen und Modelle laden zum Ausprobieren ein; im 360°-Energiekino werden spannende Filme gezeigt. Das EEZ bietet zudem einen Energie-Lehrpfad im Außenbereich und einen großen Garten mit erneuerbaren Energieanlagen.
Öffnungszeiten: Hauptsaison (März–Oktober) täglich 10–18 Uhr
Nebensaison (November–Februar): Dienstag bis Freitag 10–16 Uhr, Samstag/Sonntag 10–18 Uhr (montags geschlossen)
Eintritt: Erwachsene 10–13 € je nach Saison, ermäßigt 8,50–10 €, Kinder unter 6 Jahren frei
Adresse: Osterbusch 2, 26607 Aurich (Stadtteil Sandhorst)

Auricher Zaubertheater
Ein privat geführtes Kleintheater ausschließlich für Zauberkunst – einzigartig in Niedersachsen. In diesem magischen Theater im Herzen der Altstadt (nahe Marktplatz) präsentiert Magier Andreas Reichert verblüffende Illusions-Shows in intimer Atmosphäre. Die Gäste sitzen nah am Geschehen und werden charmant ins Programm eingebunden – Wunder zum Anfassen und Staunen. Ein Abend im Zaubertheater beginnt mit einem Begrüßungsdrink und Fingerfood vom Buffet, bevor es in zwei Show-Hälften voller Humor und Magie geht.
Vorstellungen: meist am Wochenende abends (genaue Termine und Tickets über die Theater-Webseite)
Reservierung erforderlich wegen begrenzter Plätze
Adresse: Georgswall 14–16, 26603 Aurich

Kunstverein Aurich – Galerie im Teehäuschen
Siehe auch „Kunstpavillon Teehäuschen“ bei den Sehenswürdigkeiten. Der Kunstverein Aurich e.V. nutzt den historischen Gartenpavillon im Schlossgarten für wechselnde Kunstausstellungen regionaler und überregionaler Künstler.
Öffnungszeiten: während der Ausstellungen Freitag bis Sonntag 15–18 Uhr
Eintritt meist frei, Spenden willkommen
Adresse: Am Ellernfeld 8, 26603 Aurich

Drogerie-Museum (Drogerie Maaß)
Siehe auch unter „Historische Orte“. Die liebevoll erhaltene Drogerie von 1855 ist zugleich Laden und Museum und bietet einen authentischen Einblick in einen Kaufmannsladen des 19. Jahrhunderts.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:30–18:00 Uhr, Samstag 9:30–14:30 Uhr
Adresse: Osterstraße 26, 26603 Aurich

🌿 Naturerlebnisse in und um Aurich

Erholungsgebiet Badesee Tannenhausen
Großes Naturfreibad etwa 5 km nördlich des Stadtkerns mit feinem Sandstrand und klaren, blau schimmernden Wasserflächen, die durch früheren Sandabbau entstanden sind. Am Strand Tannenhausen können Badegäste im Sommer Sonne tanken, schwimmen und Beachvolleyball spielen. Ein abgegrenzter Nichtschwimmerbereich sowie ein Spielplatz machen den Badesee besonders attraktiv für Familien. Rund um den See gibt es Liegewiesen, Spazierwege und einen Campingplatz. Im Sommer beaufsichtigt die DLRG den Badestrand an Wochenenden. Gastronomie ist mit Kiosk und Beachclub vor Ort vorhanden. In den Abendstunden sorgen oft traumhafte Sonnenuntergänge über dem See für Urlaubsstimmung.

Naturlehrpfad Ewiges Meer
Etwa 15 km nordwestlich von Aurich liegt das Ewige Meer, mit ca. 89 Hektar Wasserfläche der größte Hochmoorsee Deutschlands. Ein Bohlenweg führt Besucher etwa 1,8 km weit durch das Hochmoor zum See. Der Rundweg ist zurzeit nur teilweise begehbar (wegen Sanierungsarbeiten). Entlang des Lehrpfads informieren interaktive Tafeln über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Moores. Kreuzottern, Moortaucher, Libellen und seltene Hochmoor-Blumen haben hier ihren Lebensraum. Kinder freuen sich über Klapptafeln, Rätsel und Naturentdeckungen. Für den Spaziergang sollte man etwa 1,5 Stunden einplanen. Zugang über den Parkplatz „Ewiges Meer“ (zwischen Westerholt und Spekendorf). Im Sommer werden geführte Touren angeboten. Eintritt ist frei.

Klosterstätte Ihlow
Im Ihlower Forst, rund 8 km südlich von Aurich, befindet sich die eindrucksvolle Klosterstätte Ihlow. Hier stand von 1228 bis 1529 eines der bedeutendsten Zisterzienserklöster Ostfrieslands. Heute erinnern mächtige Stahlstreben in Form einer stilisierten Kirchen-Silhouette an die einstige Klosterkirche – eine sogenannte „Imagination“ aus Stahl und Holz, die begehbar ist und bis in 20 m Höhe reicht. Am Boden lassen sich die Grundmauern der ehemaligen Klosteranlage erkunden. Ein kleiner Infopavillon mit Ausstellung und ein gemütliches Klostercafé runden den Besuch ab. Die Klosterstätte ist ganzjährig frei zugänglich. Ein Spaziergang durch den ruhigen, alten Buchenwald macht den Ausflug besonders erholsam. Adresse: Ihlower Forst, 26632 Ihlow

Georgswall und Wallanlagen
Ein Grüngürtel auf den früheren Stadtbefestigungen rund um Aurichs Altstadt. Wo einst Wälle und Gräben die Residenzstadt schützten, laden heute schattige Spazierwege unter alten Bäumen zum Flanieren ein. Der Mühlenteich – ein Relikt des früheren Hafens – liegt malerisch zwischen historischen Gebäuden wie Pingelhus und Ostfriesischer Landschaft. Einige Bereiche des Walls wurden als Park gestaltet. Dienstags, freitags und samstags findet ganz in der Nähe auf dem Marktplatz der beliebte Wochenmarkt statt – ideal für eine Kombination aus Stadtbummel und Spaziergang.

Großsteingrab Tannenhausen
In einem Waldstück bei Aurich-Tannenhausen (nahe dem Badesee) befinden sich die Reste eines jungsteinzeitlichen Hünengrabes. Die Anlage aus mächtigen Findlingsblöcken stammt aus der Zeit um 3000 v. Chr. und ist als „Butter-Brot-und-Käse-Grube“ bekannt – benannt nach Ritzzeichen, die an diesen typischen Proviant erinnern. Vom Wanderparkplatz „Am Hünengrab“ führt ein kurzer Pfad zu den aufrecht stehenden Steinen. Informationstafeln erklären die Bedeutung der Trichterbecherkultur. Die Anlage ist frei zugänglich und eignet sich für eine kleine Zeitreise in die Frühgeschichte.

Schiffsausflüge auf dem Ems-Jade-Kanal
Vom Auricher Hafen starten in den Sommermonaten gemütliche Ausflugsschiffe wie die „MS Stadt Aurich“. Besonders beliebt ist die Tagesfahrt nach Emden: In rund 6 Stunden gleitet man auf dem historischen Ems-Jade-Kanal durch die ostfriesische Landschaft, vorbei an Wiesen, Feldern und mehreren historischen Schleusen – darunter auch die denkmalgeschützte Schleuse Kukelorum. In Emden gibt es eine Pause zum Bummeln oder Einkehren, bevor es per Schiff oder Bus zurück nach Aurich geht. Es werden auch kürzere Rundfahrten angeboten. Saison: Mai bis September. Tickets direkt an Bord oder vorab bei der Tourist-Info Aurich.

🎠 Aktivitäten für Familien und Kinder

MachMitMuseum Miraculum
Siehe auch oben unter „Museen“. Das interaktive Kindermuseum ist ein echtes Highlight für neugierige Entdecker ab dem Kindergartenalter. Die jährlich wechselnden Themenwelten laden zum Mitmachen, Experimentieren und Staunen ein. Kinder dürfen hier ausdrücklich alles anfassen und ausprobieren – sei es beim Falten von Papierbooten, beim Spielen mit Wasser oder beim Basteln. Ein perfekter Ort für kreative Nachmittage mit der ganzen Familie.
Öffnungszeiten und Preise siehe oben

Space Magic Aurich
Deutschlands erstes Weltraum-Entertainment-Center (Eröffnung 2025) – ein riesiger Indoor-Freizeitpark mit über 5.000 m² Fläche im Auricher Carolinenhof. Unter einem Dach gibt es über ein Dutzend Attraktionen: von futuristischen Laser-Tag-Arenen über Escape Rooms, Trampolinbereiche, Ninja-Parcours bis hin zu VR-Spielen in der ValoArena. Besonders spektakulär ist das robotergesteuerte Gastro-Erlebnis, bei dem Speisen über ein Schienensystem direkt an den Tisch sausen. Die gesamte Halle ist im Space-Look gestaltet – ein Erlebnis wie in einer Raumstation.
Öffnungszeiten: täglich nachmittags/abends, je nach Wochentag unterschiedlich
Adresse: Freizeitcenter Carolinenhof, Fischteichweg 15–19, 26603 Aurich

Familien- und Wohlfühlbad De Baalje
Modernes Spaß- und Erlebnisbad, das Familien zu jeder Jahreszeit begeistert. Neben dem Erlebnisbecken mit Massagedüsen, Wasserfällen und einer 65 m langen Rutsche gibt es ein Kinderplanschbecken, einen Wasserspielplatz im Sommer und sogar einen Sandstrandbereich im Außenbereich. Die Familienkarte macht den Besuch auch preislich attraktiv. Spezielle Angebote wie Babyschwimmen oder Kinderschwimmkurse ergänzen das Programm.
Weitere Infos unter „Freizeit & Sport“

Abenteuerspielplätze
Aurich bietet viele spannende Spielplätze. Besonders empfehlenswert ist der große Abenteuerspielplatz im Familienpark Tannenhausen. Er liegt in der Nähe des Badesees und punktet mit Kletterturm, Seilbahn, Wasserspielgeräten und viel Platz zum Toben. In der Innenstadt gibt es u. a. Spielplätze am Mehrgenerationenplatz (Beringstraße) sowie entlang des Wallrings. Die Plätze sind öffentlich zugänglich und bieten sichere und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.

Kinder-Veranstaltungen in Aurich
Über das Jahr verteilt organisiert die Stadt Aurich zahlreiche Events für Kinder. Dazu zählen das MachMit-Festival im Sommer mit Kreativaktionen in der Innenstadt, Puppentheater im Jugendzentrum oder das große Auricher Kinderfest im September, bei dem die Altstadt zur bunten Spielfläche wird. Auch auf dem Weihnachtszauber sowie beim Stadtfest gibt es Karussells, Kinderschminken, Bastelaktionen und vieles mehr. Ein Blick in den Veranstaltungskalender der Stadt lohnt sich.

🏊 Freizeit- und Sportmöglichkeiten

Familien- und Wohlfühlbad De Baalje
Ein modernes Erlebnisbad für jedes Wetter – ob zum Schwimmen, Entspannen oder Austoben. Neben dem Schwimmerbecken gibt es ein Lehrbecken, Sprungtürme (1 m, 3 m, 5 m), eine 65 m lange Rutsche mit Lichteffekten sowie einen eigenen Kinderbereich mit Planschbecken und Wasserspielplatz. Im Außenbereich lädt der „Stadtstrand“ mit Sandfläche, Liegewiese und 900 m² großem Freibadbecken zum Sonnenbaden ein. Die angeschlossene Saunalandschaft bietet fünf verschiedene Saunen, einen Außenpool, Ruhebereiche und Tauchbecken – ideal zum Relaxen.
Öffnungszeiten: täglich (montags eingeschränkter Betrieb wegen Damensauna), i. d. R. 10–22 Uhr
Preise: z. B. 3-Stunden-Tarif Schwimmen 5,50 €, Tageskarte Sauna 19,50 €, Familienkarten erhältlich
Adresse: Am Ellernfeld 2, 26603 Aurich

Kletterwald Aurich
Ein Hochseilgarten mitten im Birgiter Wald am Stadtrand – mit über 70 Stationen in bis zu 20 m Höhe. Ob Kind, Anfänger oder Kletterprofi – für jedes Level gibt es passende Parcours, von einfach bis extrem. Ab 3 Jahren geht es im Kinderparcours los. Besonders spektakulär: der Kletterbaum „de Groot Boom“, bei dem Mutige senkrecht in die Höhe steigen und sich dann kontrolliert fallen lassen können. Alle Teilnehmer erhalten eine professionelle Einweisung und sind über ein modernes Sicherungssystem geschützt.
Saison: Ostern bis 31. Oktober
Öffnungszeiten: Ferien täglich 10–19 Uhr, außerhalb Fr 13–19 Uhr, Sa/So/Feiertag 10–19 Uhr
Preise: je nach Paket 8 € (Kleinkind) bis 23 € (Erwachsene, 3 Std.)
Adresse: Dickfehler Weg 52, 26605 Aurich

Skatehalle Aurich (Playground e. V.)
Die größte Indoor-Skateanlage Norddeutschlands mit über 3.200 m² Fläche. Hier finden Skateboarder, Inliner, Scooter-Fahrer und BMX-Fans perfekte Bedingungen – von einer riesigen Street-Area über eine 10 m breite Miniramp und einen Bowl bis zum BigAir Jump Bag, einem riesigen Luftkissen für waghalsige Sprünge. Verleihmaterial ist vorhanden. Auch Anfänger sind willkommen.
Öffnungszeiten: werktags 14:00–20:00 Uhr, Sa/So 12:00–20:00 Uhr (Ferienzeiten teils abweichend)
Eintritt: ca. 6 € (Mitglieder günstiger)
Adresse: Finkenburgweg 9a, 26603 Aurich

Boulderhalle Kluntje
Moderne Indoor-Boulderhalle mit rund 500 m² Kletterfläche und über 180 Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Gebouldert wird ohne Seil in Absprunghöhe auf dicken Matten – ideal für Kraft, Balance und Köpfchen. Die Halle bietet regelmäßig neue Boulder-Probleme, Kurse für Einsteiger und entspannte Aufenthaltsmöglichkeiten mit Lounge und kleiner Bar. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten: werktags nachmittags/abends, Wochenende ganztägig (genaue Zeiten auf Website)
Preise: Tageskarte Erwachsene ca. 10 €, Ermäßigung für Kinder, Familienkarten vorhanden
Adresse: Weddigenstraße 5, 26603 Aurich

Bowling im Carolinenhof
Im Einkaufszentrum Carolinenhof gibt es eine familienfreundliche Bowlingbahn mit mehreren Bahnen. Die Anlage eignet sich perfekt für gesellige Abende mit Freunden oder Familie. Daneben werden Billard, Dart und Kicker angeboten. In regelmäßigen Abständen finden Events wie Moonlight Bowling mit Musik und Schwarzlicht statt.
Öffnungszeiten: täglich ab nachmittags bis abends
Reservierung empfohlen (insbesondere am Wochenende), Tel. 04941 5454
Adresse: Fischteichweg 15–19, 26603 Aurich

Kino Aurich
Modernes Kinocenter mit sechs Sälen im Carolinenhof. Gezeigt werden aktuelle Blockbuster, Kinderfilme und gelegentlich Filmreihen. Das Kino bietet bequeme Sitze, 2D/3D-Technik und einen kleinen Snackbereich. Spezielle Angebote wie Kinderkino am Wochenende oder Sneak Previews runden das Programm ab.
Adresse: Karlstraße (Eingang im Carolinenhof), 26603 Aurich

North Bound Aurich – Wakeboard & Aquapark
Direkt am Badesee Tannenhausen erwartet Wassersportbegeisterte eine moderne Wakeboard-Anlage mit Seilbahn, Obstacles und Einsteigerlift. Wer lieber tobt statt gleitet, nutzt den großen aufblasbaren Aquapark mit Klettertürmen, Trampolinen, Rutschen und Luftkissen. Für kleine Gäste gibt es den „Rodeo Splash“-Kinderparcours. Während die einen aktiv sind, können Begleitpersonen am Sandstrand entspannen oder einen Cocktail an der Beachbar genießen.
Saison: ca. April bis Oktober
Öffnungszeiten: Hauptsaison täglich, sonst Mi–So nachmittags (je nach Wetter, Website beachten)
Preise: z. B. 2 Stunden Wakeboard ca. 20 €, Aquapark ab 10 €
Adresse: Stürenburgweg 44, 26607 Aurich-Tannenhausen

Escape Room Aurich
Kniffliger Freizeitspaß für kleine Teams: In verschiedenen Themenräumen gilt es, innerhalb von 60 Minuten ein Rätsel zu lösen, Schlösser zu knacken und Hinweise zu kombinieren. Ideal für Freunde, Familien mit älteren Kindern oder Teamevents. Räume mit Schatzsucher-, Detektiv- oder Mystery-Themen stehen zur Auswahl.
Buchung: nur online mit vorheriger Reservierung
Adresse: Norderstraße 32 (Hinterhaus Touristinfo), 26603 Aurich

🎉 Saisonale Höhepunkte und Veranstaltungen in Aurich

Ostermarkt Aurich (Frühjahr)
Rund um Ostern wird der Parkplatz an der Sparkassen-Arena zum bunten Rummelplatz. Etwa 80 Schausteller bieten Fahrgeschäfte, Losbuden, Leckereien und Spielstände – für Groß und Klein ein echtes Volksfest. Besonders Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten mit Karussells, Autoscooter und Zuckerwatte. Der Ostermarkt findet meist über das lange Osterwochenende statt und markiert den Start in die Freiluft-Saison.
Eintritt frei, Öffnungszeiten meist nachmittags bis abends

Auricher Wein- und Gourmetfest (Juli)
Ein Fest für Genießer mitten auf dem historischen Marktplatz. Über 18 Winzer aus ganz Deutschland präsentieren ihre besten Tropfen – von fruchtig bis edelherb. Begleitet wird das Ganze von einem hochwertigen gastronomischen Angebot: Flammkuchen, Käse, Austern und mehr. Abends entsteht unter weißen Sternenzelten eine besonders festliche Atmosphäre mit Live-Musik, stimmungsvollem Licht und gutem Wein.
Dauer: 3 Tage, meist Freitag bis Sonntag im Juli

Stadtfest Aurich (August)
Wenn ganz Aurich auf die Straße geht, ist Stadtfest! Mitte August verwandelt sich die Innenstadt in eine große Feiermeile mit mehreren Bühnen, Mitmachaktionen, Straßenständen, Biergärten und kulinarischer Vielfalt. Tagsüber präsentieren sich lokale Vereine und Gruppen mit Tanz, Sport und Kultur. Abends sorgen verschiedene Livebands für ausgelassene Stimmung – von Rock bis Shanty. Das Fest zieht jährlich tausende Besucher an.
Eintritt frei

Auricher Herbstmarkt (Oktober)
Rund um Ende Oktober bis Anfang November gibt es in Aurich einen zweiten Jahrmarkt im Jahr – den Herbstmarkt. Über 50 Schausteller bauen auf dem Festplatz ihre Fahrgeschäfte auf, von Breakdancer bis Geisterbahn. Für Familien gibt es Kinderkarussells, Naschstände und einen Familientag mit ermäßigten Preisen. Der Markt erstreckt sich über rund zehn Tage.
Eintritt frei

Auricher Weihnachtszauber (Dezember)
In der Adventszeit erstrahlt die Auricher Altstadt im weihnachtlichen Glanz. Der Weihnachtszauber gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Ostfriesland. Auf dem Marktplatz stehen über 40 liebevoll geschmückte Holzhütten, es duftet nach Glühwein und gebrannten Mandeln. Für Kinder gibt es ein Karussell und eine lebendige Krippe. Höhepunkte sind die XXL-Einkaufsnacht am Nikolaustag und ein vielfältiges Musikprogramm.
Dauer: 24. November bis 30. Dezember (geschlossen am 24., 25. und 26.12.)
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 10–20 Uhr, Donnerstag bis Samstag 10–22 Uhr, Sonntag 11–20 Uhr
Eintritt frei

Weitere wiederkehrende Veranstaltungen
Neben den großen Highlights gibt es das ganze Jahr über viele kleinere Events, Märkte und Kulturangebote:

  • Hollandmarkt im Frühjahr mit Produkten aus den Niederlanden
  • Geranienmarkt im Mai rund um Garten und Pflanzen
  • Ossiloop – Volkslauf von Leer nach Bensersiel mit Stationen in Aurich
  • Kinderfest und Citylauf im September
  • Konzerte, Theatergastspiele, Lesungen und Comedyveranstaltungen ganzjährig

Weitere Informationen und hilfreiche Links

Hier finden Sie nützliche Seiten rund um Ihren Aufenthalt in Aurich:

  • Tourist-Information Aurich
    Öffnungszeiten, Stadtpläne, Veranstaltungsinfos und persönliche Beratung vor Ort
    aurich-tourismus.de
  • Stadt Aurich
    Offizielle Seite der Stadtverwaltung mit Serviceangeboten, News und Bürgerinformationen
    aurich.de
  • Veranstaltungskalender Aurich
    Aktuelle Termine für Märkte, Feste, Kulturveranstaltungen und mehr
    aurich-tourismus.de/veranstaltungen
  • Fahrpläne und ÖPNV in Aurich
    Infos zu Busverbindungen, Anreise mit Bahn und Nahverkehr vor Ort
    vkwn.de
  • Übernachten in Aurich
    Unterkünfte aller Kategorien: Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze
    ostfriesland.travel/aurich/unterkuenfte
  • Wettervorhersage für Aurich
    Aktuelles Wetter und Prognose für Ihren geplanten Ausflug
    wetter.com/aurich

Timmeler Meerhuus

Kontakt

Rechtliches

Zurück nach oben